Neues vom Spielekurs

Der Begabtenkurs „Gesellschaftsspiele“ von Herrn Fath hat für euch die aktuell im Kurs beliebtesten Spiele zusammengestellt. Vielleicht ist ja die ein oder andere Empfehlung, z.B. für den weihnachtlichen Wunschzettel dabei!

Weiterlesen

Drucken

Probewanderung mit dem P-Seminar Sport

Im Rahmen des P-Seminars Sport der 11. Klassen, in welchem wir gemeinsam eine Alpenüberquerung planen und durchführen wollen, haben wir die letzten beiden Schultage vor den Herbstferien dazu genutzt, um schon einmal „Probewandern“ zu gehen, inklusive einer Übernachtung.
Dazu sind wir am Donnerstag zu unserem Startpunkt nach Gefrees ins Fichtelgebirge gefahren. Bepackt mit mehr als 10 kg auf dem Rücken und ausreichend Proviant kamen wir am ersten Tag bei mehr oder weniger schönem Wetter unserem Ziel – dem Bullhead House in Fleckl – immer näher.

Weiterlesen

Drucken

Zeit zu spielen- Begabtenkurs am HFG

Am Montag, den 02.10.23, traf sich zum ersten Mal eine Gruppe interessierter Schülerinnen und Schüler des HFGs, sowie aus Bamberg und Kulmbach, um sich unter der Leitung von Herrn Fath mit Gesellschaftsspielen aller Art zu beschäftigen.

Nach einem kurzen Kennenlernen tauchten wir tiefer in die vielfältige Welt der Brett-, Würfel-, Karten- und Gesellschaftsspiele ein und hatten auch die Möglichkeit, viele unterschiedliche Spiele auszuprobieren.

Im Laufe des Schuljahres sollen verschiedene Aktionen und Projekte rund um Gesellschaftsspiele realisiert sowie auch eigene Spiele entwickelt werden.

Vom Brettspielkurs wird also noch viel zu hören sein und wir freuen uns auf ein spannendes Schuljahr!

Weiterlesen

Drucken

Abschlussgottesdienst 2023

Am 28.07. haben alle Schüler zusammen in der Schulturnhalle den, von dem P-Seminar „Auf ein Wort - geistliches Leben im Schulalltag“ organisierten, Abschlussgottesdienst des Schuljahres 2022/23 gefeiert. Zuerst wurde in einem Anspiel an einige Erinnerungen des vergangenen Jahres erinnert, mit der Botschaft diese im „Koffer der Erinnerungen“ in die Ferien, oder eventuellen Urlaub, mitzunehmen. Anschließend knüpfte Susanne Graf in ihrem Impuls daran an, indem sie aufzeigte, dass man ebenfalls Gott überall mit hinnehmen soll. Egal ob man im Urlaub, oder einfach zuhause ist, ob man sich schlecht, oder gut fühlt, er ist da und begleitet uns überall hin. Auch wenn wir das nicht bemerken, können wir uns gewiss sein, Gott ist bei uns.

Weiterlesen

Drucken

Mission erfüllt- Der Rätselkurs löst seinen bisher schwersten Fall!

Am 18.07.23 fuhr der Rätselkurs unter der Leitung von Herrn Fath nach Nürnberg, um dort seine bisher größte Herausforderung zu bestehen: Das Lösen eines echten Escaperooms! Im letzten Schuljahr hatten 8 Schülerinnen und Schüler sich intensiv mit allen Arten von Rätseln befasst, um einer solchen Herausforderung gewachsen zu sein. Nach der Anreise per Zug und einem Stadtrundgang ging es los: Die Gruppe hatte 60 Minuten Zeit, um die Welt vor einem großen Unglück zu bewahren. Dank Teamwork und Cleverness gelang dies sogar deutlich schneller als erwartet!

Weiterlesen

Drucken

¡Fiesta española! – Abschluss des Wahlkurses Spanisch

Das Schuljahr endete für die Schülerinnen und Schüler des Wahlkurses Spanisch traditionell mit einer kleinen fiesta, bei der nicht nur Spanisch gesprochen, sondern auch allerlei spanische und lateinamerikanische Köstlichkeiten wie tortilla, pan con tomate, sandía, pastel de almendra oder tacos probiert werden konnten.

Weiterlesen

Drucken

Muttertagskochen im Foodlab

Am 2.5.2023 traf sich der Kurs „Naturwissenschaftliche Experimente“. Da der Wettbewerb „Experimente antworten“ gerade in der zweiten Runde „ruht“, fiel der Entschluss Naturwissenschaftliche Phänomene für die Vorbereitung des Muttertagsfrühstücks zu nutzen. Im Foodlab des HFG erhielten die Teilnehmerinnen eine Einführung in die Zubereitung von Eggs Benedictine. Pochierte Eier mit Toast, Schinken und Sauce Hollandaise. Kernstück dabei ist die kontrollierte Denaturierung eines Hühnereis in einem Sud aus Essig und Salz. Liebe Mütter, seid gespannt.

Weiterlesen

Drucken

Passionsandacht des P-Seminars Religion

Am 31.03 feierte das P-Seminar Religion “Auf ein Wort” mit den 6. Klassen, passend zu den aktuellen Themen im Unterricht, den Passionsgottesdienst. Umrahmt von modernen Liedern, zeigte ein Anspiel den Schülern auf, wie wichtig Ostern für die Christen ist und wie es oft an Aufmerksamkeit verliert.

Weiterlesen

Drucken

Ei-Ei-Ei - Eierfärben zu Ostern!

Weiße Eier sind zu Ostern nicht genug.

Bunt soll es sein! Vielleicht auch noch mit ein paar schönen Mustern versehen?

Der BCP – Kurs beschäftigte sich vor den Osterferien dazu passend mit verschiedenen Färbetechniken und den dazu relevanten chemischen Inhalten.

Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen! 

Am Ende wurden kleine Eiernester farbenfroh dekoriert!

Weiterlesen

Drucken

Die Brewfactory hat ihre Arbeit aufgenommen!

Das P-Seminar Microbrewery ist derzeit emsig dabei leckeren Hopfenblütentee mit Hilfe von biochemischen Prozessen herzustellen. Neben Brauen und Abfüllen in Flaschen ist Reinlichkeit von höchstem Maße wichtig, um keine Fehlgeschmäcker zu produzieren. Denn die Bierhefe ist extrem empfindlich. Ob die Arbeit sich lohnt,  wird in ca. 2 Monaten zu prüfen sein.

Weiterlesen

Drucken

Wir sind im Fernsehen!

TV Oberfranken berichtet (hier geht's zum Beitrag) über die geplante Ausstellung „Hofer Hundeleben“ im Bayerischen Vogtland Museum Hof, die in Kooperation mit unserem diesjährigen Begabtenkurs „Hofer Hundeleben – unsere Museumsausstellung“ ins Leben gerufen wird.

Ihr alle habt noch bis Mitte März die Chance an der Ausstellung mitzuwirken. Schaut euch die kurze Reportage an und ihr erfahrt mehr! 😉 Vielleicht habt ja auch ihr noch etwas Spannendes zum Thema Hund zu berichten oder etwas, das wir als Ausstellungsstück aufnehmen möchten!

Weiterlesen

Drucken

P-Seminar Physikshow: Viertklässler reisen ins All

Viel Vorbereitung und zahlreiche Probenstunden investierten die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars "Physikshow" unter der Leitung von Herrn Tetzner, um letztendlich den Viertklässlern der Grundschulen Geroldsgrün, Bad Steben, Schwarzenbach am Wald und Naila eine dreiviertel Stunde lang die Freude am Fach Physik auf unterhaltsame und humorvolle Art und Weise näher zu bringen.

Weiterlesen

Drucken

Auf den Hund gekommen! Der Begabtenkurs fährt zu seiner Wirkungsstätte!

Am 23.11.2022 fuhr der Begabtenkurs „Museumsausstellung zum Thema Hunde“ zum ersten Mal in das Museum, in dem im Sommer 2023 unsere eigene Ausstellung zum Thema „Hund“ erscheinen wird: das Museum Bayerisches Vogtland in Hof. Schon in den Wochen vorher hatten wir uns viel getroffen, besprochen und geplant.

Unser Ausflug fing mit einer Besichtigung der uns zur Verfügung stehenden Räume an. Wir bekamen auch eine Tour von der Museumsleiterin durch die Ausstellungen, die zu diesem Zeitpunkt im Museum stattfanden. Dadurch konnten wir zum ersten Mal sehen, welche Möglichkeiten uns zur Verfügung stehen.

Weiterlesen

Drucken

SCHMUCK (Un) geziefer!

Smaragdschabe, Prachtkäfer, Goldleiste kommen nicht von ungefähr – und doch wird ihre Schönheit mit Füßen getreten!
Wir geben euch ein Gesicht, so dass eure Faszination auch dich erreicht. Sieh‘ selbst und lass dich von den wundervollen kleinen Geschöpfen in den Bann ziehen.
 
Wir, das P-Seminar „Kammer der Schrecken“ haben gemeinsam mit unserer Lehrerin Frau Marquardt ein professionelles Fotoshooting bei Picotas Fotografie in Naila mit unseren lieb gewonnenen, kleinen Krabblern und Kriechern organisiert und durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen die Vielfalt und Ästhetik der Tiere auf und sind in unserer eigenen Fotoausstellung noch bis 8. Januar im Vogtland Museum Hof zu bestaunen.

Weiterlesen

Drucken

  • 1
  • 2

 Kontakt:    Hochfranken-Gymnasium Naila    |    Finkenweg 15    |    95119 Naila    |    Telefon: 09282 9608-0    |    E-Mail:

Logo umgefrbt

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.