Elternbeirat
Liebe Schulfamilie,
vor einigen Wochen war es soweit: die Masken- und Testpflicht am Hochfranken-Gymnasium wurde beendet. Also alles wieder normal? Sicher nicht! Auch das Schuljahr 2021/2022 war alles andere als normal! Ausgefallene Klassenfahrten, Skilager u.ä., zweitägliche Tests, Masken im Unterricht, Quarantäne, Streaming … prägten auch dieses Schuljahr. Erst eine höhere Impfquote und eine Virus-Variante mit i.d.R. deutlich leichteren Symptomen ließen im Frühjahr 2022 Lockerungen seitens der Politik zu. Heute freuen wir uns über zurückgewonnene Freiheiten und Möglichkeiten, die auch unseren Schulalltag wieder ein Stück in Richtung Normalität zurückbringen.
Natürlich wird es noch dauern, bis wir alle wieder „auf Stand“ sind. Welche Lücken das Homeschooling hinterlassen hat, wird man erst noch sehen. Auch weitere „Erleichterungen“ wie mehr Zeit beim Abitur, reduzierte Stoffmengen gegenüber dem Lehrplan oder eine reduzierte Anzahl an Leistungserhebungen waren sicher hilfreich, werden aber vermutlich nicht dauerhaft gelten. Es gilt, wachsam zu sein! Gegenüber dem Virus aber ganz besonders auch gegenüber unseren Kindern. Diese waren und sind die Hauptleidtragenden dieser Pandemie und ein „normal weiter“ im nächsten Schuljahr wird nicht so einfach funktionieren!
Deshalb ist es wichtig, dass wir als Eltern unseren Teil zum positiven Zusammenleben am Hochfranken-Gymnasium beitragen. Sei es über das Schulforum und den Elternbeirat als offizielle Gremien der Schulfamilie, aber auch ganz direkt – mit den Lehrerinnen und Lehrern unserer Schüler. Den Charme unserer kleine Schule macht sicher die Nähe aller Beteiligten zueinander aus und nur gemeinsam können wir das Beste für unsere Kinder erreichen!
In diesen Tagen freuen wir uns über eine gelungene Abiturfeier, bei der die aus den Corona-Vorschriften heraus geborenen „Familientische“ auch in der neuen Freiheit einen sehr würdigen Rahmen boten und ganz besonders freuen wir uns auf ein Wiedersehen mit allen Schülerinnen und Schülern und deren Familien beim diesjährigen Schulfest – endlich dürfen wir wieder gemeinsam in und um das HFG feiern!
In der Rückschau dürfen natürlich auch unsere „vorgeschriebenen Aufgaben“ nicht ganz vergessen werden: Neben Grundsatzbeschlüssen wie MODUS-21-Maßnahmen wurde die Arbeit des Elternbeirates maßgeblich von regelmäßigem Austausch auf dem sogenannten „kleinen Dienstweg“ geprägt. Vieles fiel leider noch aus, aber einige Impulse – z.B. die Möglichkeit zum Bestellen von Schulkleidung – konnten wir durch die SMV in diesem Schuljahr wieder angehen. Auch der ziemlich spontane „Skitag“ für die Jahrgänge 9-11, die Klassen deren echtes Skilager durch COVID-19 abgesagt werden musste, wurde durch Schulleitung und Sport-Fachschaft schnell umgesetzt.
Schnelligkeit, Nähe und Vertrauen – das sind besondere Stärken unseres kleinen, aber feinen Gymnasiums! Auch unser Ministerialbeauftragter Dr. Vorleuter sieht das so: Das Hochfranken-Gymnasium in Naila ist ein Ort, wo man als Schüler gerne und erfolgreich lernen kann. Die Zusammenarbeit aller Beteiligten ist offen, konstruktiv und harmonisch und unterstützt die Schülerinnen und Schüler in allen Belangen. Man könnte sagen, dass wussten wir alle ja schon lange – aber aus externer Sicht ist diese Bestätigung nochmal besonders hervorzuheben!
Ebenso erfreulich ist die laufende Unterstützung durch den Sachaufwandsträger Landkreis Hof. So ist jedes Klassenzimmer mit CO²-Warngeräten ausgestattet und in den meisten Räumen stehen Luftreinigungsgeräte. Für Homeschooling stehen über 100 Leih-PCs zur Verfügung und auch die Whiteboards wurden inzwischen durch neueste Technik ausgetauscht. Viele andere Schulen sind hier noch lange nicht so weit! Danke an Landrat Dr. Bär und sein Team.
Für das neue Schuljahr hoffen wir natürlich auch auf die Rückkehr zu alten Traditionen wie Elternabende, Info-Tag oder unsere Konzerte. Aber auch die Vorteile der Digitalisierung werden wir sicher nicht mehr aufgegeben – oder könnten wir uns jetzt tatsächlich eine Kommunikation ohne das Elternportal vorstellen? Im nächsten Schuljahr wird es auch wieder Elternbeiratswahlen geben – durch Abitur der Kinder werden uns Mitglieder verlassen, wer ist künftig mit dabei? Lasst uns einfach gemeinsam anpacken! Nur eine vertrauensvolles Zusammenwirken der gesamten Schulfamilie wird uns, unsere Kinder und die ganze Schule zum Erfolg führen.
Eines ist mir auch weiterhin extrem wichtig: Lasst uns ganz besonders auf unsere Schülerinnen und Schüler aufpassen! Sie waren in besonderem Maße Hauptleidtragende der Beschränkungen. Am Ende wird die psychische Gesundheit unserer Kinder wichtiger sein als ihre akademischen Fähigkeiten! Was sie in dieser Zeit fühlten, wird ihnen noch lange in Erinnerung bleiben – viel länger als das, was sie in diesen Zeiten gelernt oder eben nicht gelernt haben.
Danken möchte ich am Ende des Schuljahres meinem Team vom Elternbeirat für die gute, konstruktive und vor allem aktive Mitarbeit zum Wohle unserer Kinder. Dank an das Kollegium und die Schulleitung für das sehr gute Miteinander und natürlich auch Dank an die SMV und alle Schülerinnen und Schüler – zusammen sind wir das Hochfranken-Gymnasium und das ist in Bayern ganz oben und auch deshalb SPITZE!
Matthias Herpich
Vorsitzender Elternbeirat
Hochfranken-Gymnasium Naila
Matthias Herpich
Vorsitzender Elternbeirat
Hochfranken-Gymnasium Naila
Aktuell: Wahlordnung für die anstehende Elternbeiratswahl
Liebe Eltern, hier finden Sie für die kommende Wahl die aktuell gültige Wahlordung: Wahlordnung
Elternbeirat Wahlperiode 2020-2022