Am Mittwoch den 29.3. 2023 war der Mehrzweckraum des Gymnasiums für einen besonderen Vortrag hergerichtet. Interessiert nahmen die Schülerinnen und Schülern des naturwissenschaftlichen Zweiges auf den Stühlen Platz. Christian Ehli von der Universität FAU Erlangen kam mit einem bunten Koffer und Experimenten zu uns an die Schule. Im Rahmen der Reihe „Chemistry on Tour“ konnten sich die Schulen dafür bewerben. Aus vielen Bewerbungen wurde durch Auslosen entschieden, welche Schulen in den Genuss kommen würden, einen Experimentalvortrag zu hören. Wir hatten Glück und wurden tatsächlich gezogen!
Am 31.03 feierte das P-Seminar Religion “Auf ein Wort” mit den 6. Klassen, passend zu den aktuellen Themen im Unterricht, den Passionsgottesdienst. Umrahmt von modernen Liedern, zeigte ein Anspiel den Schülern auf, wie wichtig Ostern für die Christen ist und wie es oft an Aufmerksamkeit verliert.
Auch heuer führten die Tanzschüler*innen der 10. Jahrgangsstufe am letzten Schultag vor den Osterferien ihr Können der restlichen Schulfamilie vor. In der Galerie sind nochmals einige Eindrücke festgehalten.
Am 19. März war es endlich so weit, die 9. Klassen brachen mit einer sechsstündigen Busfahrt zum Hotel Dorfer in Großarl im Salzburger Land auf, um vier Tage das Skifahren zu genießen. Dort angekommen, wurden die den Schülern vorher zugewiesenen Hotelzimmer begutachtet und eingeräumt, wonach der Skiverleih direkt im Hotel organisiert wurde, um all den Schülern die nötige Skiausrüstung bereitzustellen. Anschließend fanden sich alle Schüler im Speisesaal zum Abendessen zusammen, das natürlich nichts anderes als das klassische Wiener Schnitzel sein konnte.
Eine Begegnung mit Boris Koch: Autorenlesung im Hochfranken-Gymnasium Naila für die fünften und siebten Klassen
Boris Koch ist ein renommierter deutscher Autor, der durch seine faszinierenden Geschichten und lebendigen Charaktere die Aufmerksamkeit von Literaturfreunden jeden Alters auf sich zieht. Das Hochfranken-Gymnasium veranstaltete am 16.03.2023 in den ersten vier Schulstunden eine Autorenlesung mit Boris Koch, in der er aus seinen drei beliebten Büchern „Das Kaninchenrennen", „Die Mondschatzjäger" und „Das Camp der Unbegabten" vorlas.
Die Schulgemeinschaft des Hochfranken-Gymnasiums Naila hat sich in den letzten Jahren einen Namen für innovative Bildungsprojekte gemacht. Eine der kreativsten Ideen ist zweifellos die Einrichtung einer schuleigenen Brauereianlage, die Schülern und Lehrern gleichermaßen die Möglichkeit bietet, die traditionelle Kunst des Bierbrauens kennenzulernen und zu erleben. In diesem Beitrag soll über eine besondere Lehrerfortbildung berichtet werden, die von Florian Reihs, einem leidenschaftlichen Hobbybrauer und Lehrer am HFG Naila, für Lehrer des Gymnasiums sowie der benachbarten Realschule organisiert wurde.
Das P-Seminar Microbrewery ist derzeit emsig dabei leckeren Hopfenblütentee mit Hilfe von biochemischen Prozessen herzustellen. Neben Brauen und Abfüllen in Flaschen ist Reinlichkeit von höchstem Maße wichtig, um keine Fehlgeschmäcker zu produzieren. Denn die Bierhefe ist extrem empfindlich. Ob die Arbeit sich lohnt, wird in ca. 2 Monaten zu prüfen sein.
Am 12. März fuhren 49 Schülerinnen und Schüler unter der Organisation von Herrn Tetzner zu einem Basketballspiel nach Bayreuth. Medi Bayreuth, aktuell der Tabellenletzte der Basketballbundesliga, empfing den amtierenden Pokalsieger FC Bayern München. Ein Sieg für Bayreuth war dementsprechend nicht zu erwarten. Die Bayreuther kämpften sich dennoch mutig durch das Spiel und führten nach dem ersten Viertel mit 25:17 und zur Halbzeit immer noch 52:46. Nach der Pause dominierten die Bayern das Spiel. Die mit 3.207 Zuschauern fast ausverkaufte Oberfrankenhalle glaubte weiterhin an das Team von Kapitän Bastian Doreth und unterstützten die Heimmannschaft lautstark.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.