logo naila neuv1

Links

elternportal 04

logo stmuk

2020-07-2220-16-55.pngFillWyIyMjQiLCIxMDQiXQ menu2

 

 

Hochfranken-Gymnasium Naila
Finkenweg 15
95119 Naila
tel 09282 9608-0
mail

Schulanmeldung 2025

Der Schulwechsel steht an?Plakat Infotag 25 mini

Wir laden Eltern und Viertklässler ganz herzlich zu einem Kennenlern- und Informationstag ein am Samstag, den 15. März 2025, 10.00 Uhr - ca. 12.30 Uhr.

... und wenn Sie sich für das Hochfranken-Gymnasium entschieden haben:

  • Anmeldungszeitraum: 5.–9. Mai 2025 (Die Anmeldung vereinfacht sich durch Voranmeldung bei >>Schulantrag-Online)
  • Probeunterricht: 13.–15. Mai 2025
  • Download einer 16-seitigen Informationsbroschüre des Vorjahres, in der die 5 Gymnasien in Stadt und Landkreis Hof gemeinsam die Stärken des bayerischen Gymnasiums und ihr eigenes Profil aufzeigen.

 

Aus dem Unterricht

Peterchen und das sechste Bein auf dem Mond

Am Dienstag, den 26.11.2024 besuchten die 5. Klassen das Schauspiel „Peterchens Mondfahrt“ im Theater Hof. Die meisten der 81 Schüler, die in Begleitung von vier Lehrkräften unterwegs waren, wohnten dem Theaterstück, das auf dem gleichnamigen Kinderbuch des Autors Gerdt von Bassewitz basiert, voller Begeisterung bei. Schließlich begeben sich die Geschwister Peterchen und Anneliese zum Mond, um Herrn Sumsemann, einem Maikäfer mit nur fünf Beinen, sein sechstes von dort zurückzuholen. Dabei begegnen sie allerlei aufregenden Wesen, wie dem Sandmann, der Nachtfee und dem Weihnachtsmann. Am Ende gelingt ihnen das Vorhaben und kehren erfolgreich zur Erde zurück.

Weiterlesen

Tischtennis: Sieg im Regionalentscheid

Am Montag, den 18. November 2024 spielten die Tischtennismannschaften des HFG Naila in der Halle der Eichendorff-Grundschule gegen Schulen aus Hof und Marktredwitz. Nach der vierten Schulstunde fuhren die stark besetzten Mannschaften mit ihrem Betreuer Herr Zeilinger los. Die Jungen II (2008 und jünger) spielten gegen das Schiller-Gymnasium aus Hof. Nach einem guten Start in das Spiel siegten sie verdient mit 8:1. Die Jungen III (2010 und jünger) hatten es hingegen ein wenig schwieriger, da in ihrer Altersklasse vier verschiedene Schulen teilnahmen (JCRG Hof, JPG Hof, OHG Marktredwitz und HFG Naila). Nach einem hart umkämpten Sieg erreichten sie den 3. Platz. Die Jungen II freuen sich auf den Bezirksentscheid im Dezember, für den sie sich mit ihrer großartigen Leistung qualifiziert haben.

Weiterlesen

Herbst am HFG

Das aktuelle Thema im Wahlkurs Fotografie ist der Herbst. In der Galerie können die Ergebnisse der Schüler betrachtet werden. 

Weiterlesen

„Wiesenbrüder“ schenkt uns eine Blühwiese - Ein Gemeinschaftsprojekt!

Ende September durften wir Christian Rank, Biolandwirt aus Obersteben und Inhaber von „Wiesenbrüder“, bei uns am HFG begrüßen.  Nach einem kompetenten und lebensnahen Vortrag über das Projekt „Wiesenbrüder“ durfte die Klasse 6c das gespendete Saatgut im Schulgelände ausbringen. Schön war, dass auch Schulleiter Stefan Ernst beim Ansäen der insektenfreundlichen Wiese aktiv dabei war. Die letztjährige Klasse 10b mit ihrer Klassenleiterin Marina Glotz hatte bereits kurz vor den Sommerferien, am Umwelttag, die Grasnarbe entfernt.  Die artenreiche Blütenwiese befindet sich in direkter Nähe zum neu errichteten Insektenhotel, welches Tobias Tetzner mit seiner letztjährigen Klasse 10a aufgestellt hat und von der Klasse 5b mit Florian Reihs im Rahmen des Natur und Technik Unterrichts sowie dem Tierzimmerteam weiter bestückt wird. Ein tolles Gemeinschaftsprojekt, mit welchem wir die heimische Flora und Fauna unterstützen und unser Schulgelände attraktiv gestalten möchten.

Weiterlesen

Erntedank-Stationen im Raum der Stille

Liebes HFG Naila,

die gemischte evangelische Religionsklasse der 6. Jahrgangsstufe hat am 04.10.2024 den Raum der Stille in einen Raum zum Thema Erntedank gestaltet. Nun lädt die Klasse 6bc euch herzlich dazu ein, einmal einen Blick in den Raum der Stille zu werfen. Diesen Raum könnt ihr auch gerne in den Pausen erkunden. Dort könnt ihr selbst gebastelte Früchte in Originalgröße, Gebete für Notleidende, Kleinigkeiten zum Mitnehmen, große Plakate und interessante Informationen vorfinden. Die Sachen stehen vom 07.10. bis zum 18.10. dort zur Verfügung. Wir hoffen, ihr schaut mal vorbei!

Weiterlesen

Stadtradeln 2024 – Auszeichnung für Ronja Herpich

Vergangenen Juni nahm das HFG erneut am Stadtradel-Projekt teil. Unter dem Motto „Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima“ fanden sich 31 Freiwillige, die die Mannschaft des Hochfrankengymnasiums unterstützten, stattliche 5722 km in 20 Tagen sammelten und der Schulfamilie des HFG den 3. Platz der Kategorie „aktivste Schule“ sicherten. Hervorzuheben ist dabei die Leistung der Schülerin Ronja Herpich (Klasse 8b), die mit 727 km eine beachtenswerte Strecke absolvierte. Als Anerkennung für ihre Leistung bekam die Schülerin einen Gutschein des Fachgeschäfts „Bergauf“ im Wert von 25 € Euro. Das HFG Naila erhielt vom Landkreis Hof erneut einen Gutschein von 100 Euro, der im Zuge eines nachhaltigen Projekts eingelöst werden kann.

Weiterlesen

Wandern zum Bio-Landwirt – Milchviehbetrieb, Wasserkraft und ein historisches Sägewerk erwarteten uns!

Dieses Jahr ging es beim alljährlichen Wandertag für die Klasse 10 a und 10b zum Biobauernhof der Familie Bayreuther nach Marxgrün. Vater und Sohn, Herbert und Benedikt Bayreuther, stellten in äußerst abwechslungsreicher Form den Betrieb und die verschiedenen Abläufe vor. Besonders erfreulich war, dass sich immer wieder rege Gespräche zwischen den Schülern und den Landwirten entwickelten und die Vielzahl an Fragen kompetent und ausführlich beantwortet wurden.
So wurde den beiden Klassen natürlich der Milchviehbetrieb, das Kernstück des Bauernhofs der Familie, mit Fütterung, Stall- und Weidemanagement, Nachzucht und Milchkammer erklärt. Daneben durften wir auch das historische Sägewerk, welches noch immer hobbymäßig betrieben wird, in Aktion erleben. Auch die Wasserkraft wird bei Bayreuthers genutzt und den Besuchern wurden die technischen Daten und Abläufe nähergebracht.

Weiterlesen

Begeisterte Besucher!

Die Zweitklässler des Sonderpädagogischen Förderzentrums in Naila besuchten in den letzten Tagen des vergangenen Schuljahres mit ihrer Lehrerin Frau Schwappacher-Korn das Tierzimmer des HFGs. Auch in diesem Schuljahr werden Schüler anderer Schulen zu uns kommen und unsere Tiere kennenlernen.

Solaine Schadwill und Philipp Eckel, hatten sich so einiges für die jüngeren Schüler überlegt und vorbereitet. So wurde beispielsweise ein erstaunlich spannendes Wettrennen der Achatschnecken ausgetragen, die im Schwarzlicht leuchtenden Tausendfüßler präsentiert und nach den gut getarnten Wandelnden Ästen gesucht.

Weiterlesen

Alles wird gut?!- Schuljahresanfangsgottesdienste am HFG

Weder Freitag der 13. noch das ungemütliche Wetter konnten Lehrkräfte und Schülerschaft davon abhalten, das Schuljahr mit einem Impuls in der evangelischen Stadtkirche zu beginnen. Frau Graf sprach in ihrer Begrüßung verschiedene Erwartungen, Hoffnungen, Ängste und Wünsche zum Beginn eines Schuljahres an, verbunden mit der Frage „Wird alles gut?!“ Im Lesungstext, präsentiert von Herrn Fath ging es um Petrus und die Frage, wie weit er Jesus vertraut. Herr Köppel nahm dies in seiner Auslegung aus und stellte das Thema Vertrauen in den Mittelpunkt, vor allem die Hoffnung und das Vertrauen auf Gott, dass alles gut werden wird. Mit einem Segen von Pfarrer Hohenberger startete die Schulfamilie gestärkt in das neue Schuljahr und freut sich auf all das Gute, das hoffentlich vor uns liegt!

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...

Auszeichnungen und Partner des Hochfranken-Gymnasiums:

SBS Jugend debattiert 800x280 ohne Hintergrundschule ohne rassismussvg mintfreundlicheschule umweltschule in europa 1 728 ohne Hintergrund bayernbarrierefrei ohnezusatztheater logo netzgaenger
     VOR ORT ZpLw Logo 4c logo JuFo Schulpreis    Logo gute gesunde schule bayern 480


 Kontakt:    Hochfranken-Gymnasium Naila    |    Finkenweg 15    |    95119 Naila    |    Telefon: 09282 9608-0    |    E-Mail:

Logo umgefrbt

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.