Am 20. Februar 2020 besuchte die Tanzpädagogin und Choreografin Ewelina Kukushkina das HFG, um den Mädchen der 10. Jahrgangsstufe einen kleinen Einblick in das Rockballett „Dracula“, welches derzeit am Hofer Theater aufgeführt wird, zu geben. Im ersten Teil des Workshops lernten die Schülerinnen in drei kurzen Worm-up-Choreografien verschiedenste Elemente aus dem Bereich des Modern Dance, Jazz Dance und Ballett kennen.
Am letzten Schultag vor den Faschingsferien zeigten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 ihre im Tanzkurs erworbenen Fähigkeiten. Auch Lehrer und ältere Schüler nutzten die Gelegenheit in der Schule einmal das Tanzbein zu schwingen.
Erfolgreiche Teilnahme von Max Egelkraut am Regionalentscheid von Jugend debattiert in Münnerstadt Am Morgen des 13. Februar 2020 traten die Gewinner des Schulentscheids Lorenz Eckel und Max Egelkraut zusammen mit den Juroren und Unterstützern Juliane Rosenberger, Katharina Köhler, Julian Stumpf, Aaron Wilberg und Samir Al-Rawi die Fahrt nach Münnerstadt an,
Große Erleichterung herrschte am 29.01.2020 bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des P-Seminars „Sinneslehrpfad – Wahrnehmung mit allen Sinnen“ und der Seminarleiterin Ann-Katrin Marquardt. Endlich - nach fast einem Jahr Planung und etlichen Arbeitseinsätzen - ist das Projekt erfolgreich abgeschlossen und wurde am Mittwoch im Rahmen einer Abendveranstaltung eingeweiht.
„Lesen gefährdet die Dummheit“ - Diesen Warnhinweis richtete Schulrat Ulrich Lang an die Gäste des Kreisentscheids Hof-Land im Vorlesewettbewerb 2019/20, allen voran an die sieben Vorleser von den teilnehmenden Schulen im Landkreis. Darunter war auch Benjamin Graf aus der Klasse 6b als Vertreter des Hochfranken-Gymnasiums.
Verfasst von Isabell Kleisinger und David Ruckdeschel, Q11 am .
Ingenieurwissenschaften an der Hochschule Hof? Du interessierst dich für Physik und bist technisch begabt? - Dann wäre vielleicht ein Ingenieurwissenschaft-Studium was für dich! Über dieses Thema referierte Prof. Dr. Michael Nase, Professor für Kunststofftechnologie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof. Der Vortrag fand im Rahmen des P-Seminars statt und
La journée franco-allemande: Französisches Flair in der Pausenhalle des Gymnasiums, Duft frischer Croissants. Die Oberstufe Q11/12 hat eine Ausstellung über typisch französische Produkte auf die Beine gestellt. Klar, wir kennen uns alle aus über Baguette und Fromage, die zum französischen Klischee gehören. Aber kennen Sie
Verfasst von Kathrin Mauckner und Stefanie Kaiser am .
Am 13.01.2020 fand zum neunten Mal der Schulwettbewerb ,,Jugend debattiert" am Hochfranken-Gymnasium Naila statt, der von den beiden Schulkoordinatorinnen für ,,Jugend debattiert", Kathrin Mauckner und Stefanie Kaiser (stellvertretend für Daniela Keudel), organisiert und durchgeführt wurde.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.