Endlich konnte die Hochfranken-Stunde – in diesem Jahr unter dem Motto „bassd scho“ – wieder in Präsenz stattfinden. Frau Svenja Fröhlich von der Wirtschaftsregion Hochfranken informierte unser Schüler*innen über die zahlreichen Möglichkeiten von Praktikum, Ausbildung und Studium in unserer Region. Ein neues Angebot dabei ist die Plattform www.nextstep-hochfranken.de, auf der über 60 Unternehmen genau Informationen bieten, die noch Unentschlossene benötigen.
Das P-Seminar 'No waste' hat sich in dieser Woche Gedanken dazu gemacht, wie Müll im Haushalt eine Wiederverwertung erfahren kann. Lasst euch durch unsere Videos dazu inspirieren, die ein oder andere Idee selbst umzusetzen. Viel Spaß dabei! Die restlichen Teile gibt's im ganzen Artikel.
Unter der Federführung der Fachschaft Sozialkunde nehmen Schülerinnen und Schüler des Hochfranken-Gymnasiums regelmäßig an den Juniorwahlen teil, welche es Jugendlichen ermöglichen, den Ablauf von Wahlen (Bundestags-, Landtags- und Europawahlen) zu simulieren. Ziel dieser Wahlen ist es nicht nur den Schülern die Gelegenheit zu geben, ihre Stimme abzugeben bevor sie 18 Jahre alt sind, sondern auch ihnen den organisatorischen Aufwand im Wahllokal vor Ort näherzubringen.
Wir sagen herzlich Willkommen am HFG zu unseren neuen Lehrerinnen und Lehrern im Schuljahr 2021/2022. Wer etwas mehr über unsere "Neuen" erfahren möchte, ist in diesem Artikel genau richtig.
In der letzten Schulwoche machten sich die beiden 10. Klassen auf den Weg nach Jena. Dort angekommen stand als erster Programmpunkt das Zeiss-Planetarium an. Obwohl das Jenaer Großplanetraium das weltweit zweit Älteste ist, so ist die Technik auf dem neusten Stand. Durch riesige Projektoren und das 3D-Soundsystem taucht man komplett in die dargestellte Welt ab. So sind auch die Schüler*innen in die Welt des Alls eingetaucht und sahen in der Musik-und Bildungsshow „Space Tour“ die Weiten unseres Universums. Durch die passende Musik wurde der gigantische Eindruck nochmals verstärkt. Die „Space-Tour“ begann auf der Erde, führte durch das Sonnensystem und zeigte atemberaubende Aufnahmen von Monden, Planeten und der Sonne.
Es heißt, dass Eigenlob nicht besonders gut riechen würde. Aber bekanntlich nur, wenn man es selbst sagt. Doch dieser Satz stammt nicht von uns, sondern wurde über uns gesagt.
Im Rahmen des Projektes „gute gesunde Schule“ der bayerischen Regierung und anderer Partner aus dem Gesundheitssektor erhielten wir diese Auszeichnung für das Jahr 2021.
In der Begründung wurde besonders unser, auf der Homepage gut dokumentiertes, vielfältiges und nachhaltiges Angebot an Aktivitäten zur Bewegungsförderung gelobt.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.