HFG Naila überzeugt mit kreativen Ideen beim Jugend forscht Regionalentscheid Oberfranken

Am diesjährigen Regionalentscheid von "Jugend forscht" in Kulmbach konnten unsere Schülerinnen und Schüler wieder mit beeindruckenden Projekten überzeugen und das HFG Naila hervorragend vertreten.

Leyna Högner, Celine Lang und Jonathan Schmölzer (7b) erhielten für ihr smart gesteuertes Gewächshaus, das sie bereits im Vorjahr vorgestellt hatten, einen Sonderpreis in der Kategorie Biologie. Ihr Projekt vereint Technologie und Nachhaltigkeit auf beeindruckende Weise.

Deimunt Niklas und Klara Trapp (7b) untersuchten die Zugbelastbarkeit von Tierhaaren. Ihre Experimente liefern interessante Einblicke in die mechanischen Eigenschaften biologischer Materialien.

Emil Staufer und Anton Pechstein (8a) präsentierten ihr innovatives Projekt zur Filamentherstellung für 3D-Drucker aus recyceltem Plastik (Polypropylen). Mit ihrer nachhaltigen Idee zeigten sie einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung.

Paul Schmidt (8b) nahm mit seiner Photovoltaikanlage, die sich mit der Sonne dreht, teil. Diese Anlage verbessert die Energieausbeute und zeigt, wie man Sonnenenergie noch effizienter nutzen kann.

Benjamin Graf (11b) und Connor Koppe (12) beschäftigten sich mit der Berechnung von Wassertropfen beim Abfallen vom Wasserhahn und der Simulation eines hängenden Tropfens unter dem Titel: "Drip or not to drip ... That is the question!". Mit ihrer Arbeit erreichten sie einen 2. Platz in der Kategorie Mathematik.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zu ihren Erfolgen und danken ihnen, dass sie unsere Schule so hervorragend vertreten haben!

   

  • 20250227_095535
  • 20250227_100106
  • 20250227_103901
  • 20250227_104105

Drucken

Logo umgefrbt

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.