Challenge accepted! – Geschicklichkeits-Challenges für die Klassen 5-7

In den letzten vier Wochen vor den Pfingstferien konnten die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klassen ihre Geschicklichkeit bei vier verschiedenen Challenges unter Beweis stellen. Die Jugendlichen konnten sich in jeder Woche ein Challenge-Video mit Frau König und Frau Hutzler anschauen und anschließend, sich selbst und den Sportlehrerinnen, ihre Geschicklichkeit beweisen. Es war den TeilnehmerInnen auch erlaubt, die Aufgaben mit selbst überlegten Tricks zu erweitern. Folgende Challenges wurden angeboten: die „Zirkus-Challenge“, die „Stand-Up-Challenge“, die „Book-Challenge“ und die „Hula-Challenge“.

Weiterlesen

Drucken

„Lauf Forrest, Lauf!!!“ – oder Schüler vs. Lehrer: Wer sammelt die meisten Kilometer zu Fuß?

In der letzten Woche vor den Pfingstferien, im Zeitraum vom 16.05.-22.05.21, absolvierten Schüler als auch Lehrer eine Lauf-Challenge am HFG.
In den Wochen zwischen Ostern und Pfingsten wurden den Jugendlichen Trainingstipps und Vorschläge zur Gestaltung eines Lauftrainings durch wöchentliche Videos über die Lernplattform Mebis zur Verfügung gestellt. Da sportliche Aktivitäten stets von Herausforderungen und Wettkämpfen geprägt sind, bildete die sogenannte „Challenge-Week“, in der es galt, so viele Kilometer wie möglich innerhalb einer Klasse zu erlaufen, den Abschluss dieser Einheit.
Um die Motivation noch etwas zu steigern, wurde auch aus dem Lehrerkollegium eine Mannschaft gestellt.

Weiterlesen

Drucken

Wenn das heimische Wohnzimmer als Tanzsaal fungiert…

… dann ist die Tanz- und Ballettpädagogin des Hofer Theaters Ewelina Kukushkina über MS-Teams zu Gast.

Das HFG kooperiert bereits seit einigen Jahren sehr eng mit dem Theater Hof. Neben Theaterbesuchen oder einem „Blick hinter die Kulissen“, hat sich auch der Tanz- und Bewegungsworkshop für die Schülerinnen der 10. Klassen etabliert.

Doch wie bei allen außerschulischen Aktivitäten sollte die Pandemie auch die Planung des Workshops mächtig durcheinander wirbeln. 

Als man zu Beginn des Schuljahres einen Termin auf die letzte Oktoberwoche legte, war man noch relativ optimistisch, dass dieser bei ausreichend Platz und unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen umzusetzen sei. Doch es sollte sich herausstellen, dass man in Zeiten der Pandemie nicht länger im Voraus planen kann, sodass der Termin aufgrund steigender Inzidenzwerte abgesagt werden musste. Lange wurde nach Alternativen gesucht, überlegt und schließlich eine Lösung gefunden: Wenn der Workshop nicht in der Schule stattfinden kann, warum dann nicht auch streamen?

Weiterlesen

Drucken

So testet man sich selbst!

In diesem Video erklärt Herr Tautenhahn kurz und anschaulich, wie ihr einen Corona-Schnelltest richtig durchführt.

 

Drucken

Inside the object

Jeder der unser Schulhaus betritt, ist es gewohnt im Kunstunterricht gestaltete Fotos, Bilder und Werke entlang der Gänge zu entdecken. Auch zuhause werden viele Ideen umgesetzt, leider bekommt dies aber zur Zeit niemand zu Gesicht. Stellvertretend für viele tolle Projekte geben wir hier einmal einen Einblick in den Kunstunterricht der Oberstufe:

"Inside the object" - dieser Leitgedanke hat die Q11 des Hochfranken Gymnasiums Naila im künstlerischen Umgang mit Objekten ihrer persönlichen Alltagswelt begleitet. Dabei wurden Objekte ausgewählt, die ein spezifisches Verhältnis zum Raum (Umraum, Hohlraum, Zwischenraum, usw.) wahrnehmbar und sichtbar machen. Die Vielfalt der Objektideen wurde hier in Fotocollagen arragiert.

Weiterlesen

Drucken

Online-Backstunde mit den Tutoren

Osteraktion

Online-Backstunde mit den Tutoren

 

Wann? Mittwoch, den 31.03.21 um 9.00 Uhr

Wo? Auf dem MS Teams-Kanal …

So lautete die Einladung der Tutoren zu einer Online-Backstunde für die 5. Klassen.

Weiterlesen

Drucken

"So lässt du dein Herz höher schlagen"

Gerade in Zeiten wie diesen ist es von enormer Bedeutung, auf seine psychische als auch physische Gesundheit zu achten. Gemeinsam mit Frau Hoffmann aus dem Fachbereich Biologie wurde für die zehnten Jahrgangsstufen eine Power-Challenge für den Monat Februar entworfen. Im Fokus der Thematik stand das Thema Herzinfarkt und mögliche Präventionsmaßnahmen. Da die tägliche sportliche Betätigung ein großer Teil der Infarktprävention darstellt, haben wir für unsere Jugendlichen ein Trainingsprogramm mit Challenge-Charakter, welches dem aktuellen Trend aus den Sozialen Medien folgt, entworfen.

Weiterlesen

Drucken

Schneechallenge 2.0

Bevor der letzte Schnee weggetaut ist und der Winter endgültig vorbei zu sein scheint, haben die Sportler zur zweiten Schneechallenge aufgerufen.

Diesmal galt es, ein besonders Bild von sich und seinem Schlitten zu machen.

Unsere Schüler waren wieder voller Kreativität und Einfallsreichtum am Start: ob mit dem liebsten Haustier, auf einem selbst gebauten Schneehügel, während eines Sprungs mitten im Moment der Abfahrt oder im Rennfahrer-Outfit und Kombination mit Skistöcken.

Nun seid ihr gefragt, welches Bild gefällt euch am besten? Ihr habt wieder eine Woche Zeit, um abzustimmen. Wir drücken allen TeilnehmerInnen die Daumen und warten gespannt auf das Ergebnis.

Weiterlesen

Drucken

Der Klobold ist wieder da....

Klobold
Aufgrund des Distanzunterrichtes musste der Klobold leider lange alleine die Zeit im Schulgebäude verbringen. Da ihr also nicht zu ihm kommen könnt, kommt er eben mit einer nagelneuen Ausgabe zu euch nach Hause. Passend zum Februar dreht sich diesmal alles um die 5.Jahreszeit, Karneval. Aber lest selbst…

Drucken

Plank-Challenge für die Klassen 8-10

Bei der Plank- Challenge der Fachschaft Sport musste man Mut, Kraft und Ausdauer unter Beweis stellen. Dieser virtuelle Wettkampf war nur etwas für ganz ambitionierte Sportler, denn in direkten Live-Duellen battleten sich sowohl Schüler als auch Lehrer wöchentlich über MS-Teams, um die oder den Stärksten zu ermitteln. Nach einem kurzen gemeinsamen Warm-Upstarteten die direkten Begegnungen: Dabei war es wichtig, dass die am Duell beteiligten Personen in ihrer Plank-Position gut zu sehen waren. 

Weiterlesen

Drucken

„And The Winner Is …“- Prämierung der Sieger der 1. Schneechallenge

7 Tage hatten die Schülerinnen und Schüler Zeit - zu überlegen, Schnee zu schippen, zu basteln und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Die Fachschaft Sport hatte zur 1. Schneeskulpturen-Challenge am HFG aufgerufen und viele waren diesem Aufruf gefolgt.

Die Ideen waren alles andere als gewöhnlich: So konnte man spektakuläre Iglus, Schneemänner in allen Variationen sowie viele verschiedene Tierwesen, die von Enten, über Meerschweinchen, einem Krokodil bis hin zu einem Delphin reichten, begutachten.

Nach getaner Arbeit wurde es jedoch erst so richtig spannend, denn ab diesem Zeitpunkt konnte die ganze Schulfamilie eine Woche lang über die jeweiligen Skulpturen abstimmen. Da die Vielzahl an Bildern, die eingegangen waren, alle Erwartungen übertrafen, musste eine Vorauswahl getroffen werden.

Am vergangenen Sonntagabend standen die drei Gewinner der ersten Schneechallenge fest.

Weiterlesen

Drucken

Allô? Hier spricht Naila…

Ça alors! Wer hätte das gedacht? In diesen Zeiten heißt das Zauberwort rencontre virtuelle: Videokonferenz. Diese Möglichkeit tröstet über einige Einschränkungen hinweg und eröffnet sogar viele Möglichkeiten… Das dachten sich die Klassen 8ab bei uns und die 3e in Noidans-lès-Vesoul.

In ausgelassener Stimmung und einem fröhlichen brouhaha empfingen uns die Franzosen in ihrem freitäglichen Nachmittagsunterricht. Comment? / Wie? Schule am Freitag Nachmittag? Ja, in Frankreich wie an fast allen Nachmittagen der Woche ganz normal. Auf deutscher Seite hielten unsere Schüler den Atem an, als sie erfuhren, dass das Schulende erst um 17.00 Uhr sein wird. C’est la catastrophe… Voilà les différences… 

Weiterlesen

Drucken

Schneebautenwettbewerb

Die Sportlehrer haben aufgerufen, tolle Bauwerke aus Schnee zu errichten, und ihr seid dem Aufruf gefolgt. Stimmt nun ab, wer das tollste Schneekunstwerk errichtet hat! Jeder hat 3 Stimmen!

Hinweis: Aufgrund der vielen Einsendungen haben wir eine gewisse Vorauswahl der Fotos getroffen, aber von jeder Einsendung ist mindestens ein Bild zur Abstimmung gestellt :)

Weiterlesen

Drucken


 Kontakt:    Hochfranken-Gymnasium Naila    |    Finkenweg 15    |    95119 Naila    |    Telefon: 09282 9608-0    |    E-Mail:

Logo umgefrbt

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.