Schulfest 2023

Traditionell fand am Freitag in der vorletzten Schulwoche das Schulfest des HFGs statt. Auch heuer wurde den Besuchern viel geboten, aber sehen Sie selbst in der Galerie:

Weiterlesen

Drucken

Auf ein Wort - geistliches Leben im Schulalltag

Am 26.05. feierten die 7. Klassen den, vom P-Seminar evangelische Religion "Auf ein Wort - geistliches Leben im Schulalltag" veranstalteten, Pfingstgottesdient mit dem allgemeinen Thema beGEISTerung. Wortspiele dieser Art, bezogen auf den Heiligen Geist, traten durch den Gottesdienst immer wieder auf, wobei dann ein, mit Bettlaken verkleidetes, Gespenst in der Tür hereinschaute. Das Anspiel zu Beginn zeigte auf, wie leicht Schüler sich vom allgemeinen Stress im Schulalltag entGEISTern lassen und wie der Heilige Geist dann wieder beGEISTerung in sie bringen kann.

Weiterlesen

Drucken

Infotag zum Schulübertritt

DSC00696Die Entscheidung zum Übertritt an eine weiterführende Schule - mancher hat sie schon getroffen, andere wägen noch ab. In gleicher Weise an alle richtete sich das Angebot, das Hochfranken-Gymnasium einmal "live vor Ort" in Augenschein zu nehmen. Fast 60 Kinder und ihre Eltern nehmen das Angebot an und beschnupperten am 11.3. vormittags unsere Schule.

Weiterlesen

Drucken

Deutsch-Französischer Tag am HFG 2023

60 Jahre Élysée-Vertrag – ein Grund zum Feiern!

So sah das auch die Schüler- und Lehrerschaft des Hochfranken-Gymnasiums Naila und startete mehrere kleine Aktionen rund um den 22. Januar, dem Jahrestag der Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags.

Obgleich dieser historische Moment für die meisten Schüler bereits eine gefühlte Ewigkeit zurückliegt und dessen Bedeutung für das eigene Leben schwer greifbar sein mag, waren die lancierten Projekte alles andere als „verstaubt“. Schüler und Lehrer machten sich moderne Technik, aktuelle Musikhits und kulinarische Genüsse zu Nutze, um die Nähe zum französischen Partner auf lebendige Art und Weise erfahrbar und bewusst zu machen.

Weiterlesen

Drucken

Endlich wieder zurück an der Schule – students4students 2023

Nach zwei Jahren „ohne“ war es am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien endlich mal wieder soweit, dass sich ehemalige Abiturient*innen wieder an „ihrer“ alten Schule zur Veranstaltung students4students (X-mas-Reunion) treffen konnten, um Informationen über ihre Studien- und Ausbildungswege an die aktuellen 11er und 12er unseres Gymnasiums weiterzugeben. 35 Ehemalige aus den unterschiedlichsten Richtungen hatten sich angemeldet – eine erfreulich hohe Zahl zum Wiedereinstieg.

Weiterlesen

Drucken

Weihnachtskonzert 2022

Nach langer Pause konnte auch endlich das HFG Weihnachtskonzert in der Nailaer Stadtkirche wieder stattfinden. Zahlreiche Chöre, Ensembles und Solisten zeigten in toller Athmosphäre, dass auch musikalisch unsere Schule einiges zu bieten hat. 

Weiterlesen

Drucken

„Kreativität wartet nicht auf den perfekten Moment, sie erschafft ihn einfach!“

So geschehen am vergangenen Donnerstag beim Balladenabend der 7. Klassen in der Aula des HFG. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten auf vielfältige sowie kreative Art und Weise ihre Balladen, die sie zuvor im Musik- bzw. Deutschunterricht bei Frau Hilpert, Frau Fritsche, Frau Michel und Herr Wenicker einstudiert und verfasst haben.

Weiterlesen

Drucken

HFG Schulfest 2022 - endlich mal wieder!

Nach zwei Jahren Pause konnte am Freitag den 22.07 am HFG endlich wieder ein Schulfest gefeiert werden. Kulinarisch bestens versorgt vom Elternbereit mit der Unterstützung der 10. Klassen konnten aktuelle und ehemalige Schüler und Lehrer, Eltern, Freunde und Bekannte ein buntes Programm erleben. Aber sehen Sie selbst:

Weiterlesen

Drucken

Tanzvorführung der Jgst. 10 und 11

Nachdem der Tanzkurs und dessen Höhepunkt, der Abschlussball, nun zwei Jahre in Folge ausfallen mussten - konnte nun doch noch alles nachgeholt werden. Am Freitag vor den Pfingstferien wurde nun auch endlich im HFG wieder unter den Augen der gesamten Schulfamilie getanzt. Wer nicht dabei sein konnte, kann hier nochmals ein paar Eindrücke gewinnen.

Weiterlesen

Drucken

Drogen am HFG?!?!

Keine Macht den Drogen – diesen Spruch hat man ja schon oft gelesen… und jetzt das: die Polizei rückt an, Drogen werden im Schulhaus gesichtet… aber wie kam es dazu?

Frau Müller von der Kriminalpolizei Hof kann hier als „Täter“ identifiziert werden. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht Kinder, Jugendliche als auch Erwachsene über das Thema Drogen und deren Auswirkungen auf ihren Alltag und ihre Zukunft zu informieren.

Weiterlesen

Drucken

Wahlen am HFG

Wie wichtig das eigene Wahlrecht ist und welch einflussreiches Instrument es in einer Demokratie darstellt, konnten unsere Schülerinnen und Schüler im vergangenen Oktober selbst erfahren: Die jährliche Wahl der Schülersprecher/-innen und Verbindungslehrkräfte stand nämlich an. Bereits am 8. Oktober hatten sich alle Kandidatinnen und Kandidaten für das Amt des Schülersprechers in der Turnhalle ihren Mitschülern vorgestellt. Neben Name, Klasse und Grund für ihre Kandidatur stellten sie auch Projekte und Ideen vor, für die sie sich als Schülersprecher einsetzen würden. Gewählt wurde dann am 12. Oktober klassenweise in zwei Wahlbüros in der Schule.

Weiterlesen

Drucken

"Hochfranken-Stunde" am HFG

Endlich konnte die Hochfranken-Stunde – in diesem Jahr unter dem Motto „bassd scho“ –  wieder in Präsenz stattfinden. Frau Svenja Fröhlich von der Wirtschaftsregion Hochfranken informierte unser Schüler*innen über die zahlreichen Möglichkeiten von Praktikum, Ausbildung und Studium in unserer Region. Ein neues Angebot dabei ist die Plattform www.nextstep-hochfranken.de, auf der über 60 Unternehmen genau Informationen bieten, die noch Unentschlossene benötigen.

Weiterlesen

Drucken

Wer die Wahl hat,... Juniorwahl am Hochfranken-Gymnasium

Unter der Federführung der Fachschaft Sozialkunde nehmen Schülerinnen und Schüler des Hochfranken-Gymnasiums regelmäßig an den Juniorwahlen teil, welche es Jugendlichen ermöglichen, den Ablauf von Wahlen (Bundestags-, Landtags- und Europawahlen) zu simulieren. Ziel dieser Wahlen ist es nicht nur den Schülern die Gelegenheit zu geben, ihre Stimme abzugeben bevor sie 18 Jahre alt sind, sondern auch ihnen den organisatorischen Aufwand im Wahllokal vor Ort näherzubringen.

Weiterlesen

Drucken


 Kontakt:    Hochfranken-Gymnasium Naila    |    Finkenweg 15    |    95119 Naila    |    Telefon: 09282 9608-0    |    E-Mail:

Logo umgefrbt

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.