Habt ihr einen schwarz gelockten Vierbeiner durch die Gänge flitzen sehen? Nein, das war keine Einbildung! Das war Sam! Er könnte sich mit entsprechender Ausbildung zu unserem Schulhund und/ oder Therapiehund entwickeln. Sam, der sein bisheriges Leben als Straßenhund in Kroatien verbracht hat, ist seit einigen Wochen der private Hund unserer Schulpsychologin Alexandra Klerner und wurde von ihr unter fachkundiger Beratung ausgewählt.
Das P-Seminar “Mathematik zum Anfassen”, welches von Frau Auer ins Leben gerufen wurde, nahm sich die letzten eineinhalb Jahre zur Aufgabe die Mathematik so anschaulich und spielerisch wie möglich den aktuellen fünften Klassen nahe zu bringen. Die vier Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars entschlossen sich Anfang des Schuljahres 2020/21 nach langer Beratung dafür, eine Mitmach-Ausstellung mit mathematischen Gegenständen für die kommenden Fünftklässler zu organisieren.
Es heißt, dass Eigenlob nicht besonders gut riechen würde. Aber bekanntlich nur, wenn man es selbst sagt. Doch dieser Satz stammt nicht von uns, sondern wurde über uns gesagt.
Im Rahmen des Projektes „gute gesunde Schule“ der bayerischen Regierung und anderer Partner aus dem Gesundheitssektor erhielten wir diese Auszeichnung für das Jahr 2021.
In der Begründung wurde besonders unser, auf der Homepage gut dokumentiertes, vielfältiges und nachhaltiges Angebot an Aktivitäten zur Bewegungsförderung gelobt.
Die SMV hat für das Ende dieses Schuljahres die Teilnahme an einem Online-Sponsorenlauf organisiert. Dadurch sollen Projekte unterstützt werden, die Menschen in ärmeren Ländern helfen, die gerade jetzt durch die Corona-Pandemie noch mehr Hilfe benötigen. Alle wichtigen Informationen können sie der Internetseite www.heldfuerdiewelt.de entnehmen.
Diese Anthologie ist die private Sagensammlung der Klasse 6a des Hochfranken-Gymnasiums Naila. Die Kinder haben sich im Rahmen des Deutschunterrichts Sagen aus diversen Büchern ausgewählt und vorgelesen, welche ihnen am Herzen lag. Sie waren es auch, die die Bilder zeichneten, mit denen sie ausdrücken wollten, was Sagen für sie bedeuten, und ihre eigenen Sagen schrieben, aus denen sich dieses kleine Buch nun zusammensetzt. Weil sie so viel Spaß am Schreiben und Lesen hatten, haben wir beschlossen, ein kleines Büchlein zu erstellen. Viel Vergnügen mit den gesammelten Werken der Kinder der 6a des Hochfranken-Gymnasiums Naila. Hier geht's los.
Die 7.Klassen des Hochfranken-Gymnasiums Naila haben sich im Kunstunterricht mit der Frage beschäftigt, was die Welt unbedingt noch Sinnvolles, Nützliches und Spannendes braucht. In Skizzen wurden bahnbrechende Erfindungen erschaffen, die im nächsten Schritt animiert wurden. Eine kleine Auswahl der Erfinder-Trickfilme werden in einer Gif-Collage gezeigt. Einfach auf play drücken und los geht´s.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a haben sich in diesem Kunstprojekt gestalterisch mit Orten auf dem Schulgelände des Hochfranken-Gymnasiums Naila auseinandergesetzt. Die Frage „Wo bin ich?“ haben die Schülerinnen und Schüler mit einem Piktogramm beantwortet. "Erkennen Sie / Erkennst du, wo ich gerade bin?"
Viele Heldinnen der Weltliteratur werden in den letzten Jahren emanzipiert, indem man kreativ literarische Werke und damit die Schicksale der Protagonistinnen umschreibt. Meist ist es Fanfiction, da die Leser sich nicht mit dem Ende manches Helden abfinden wollen und Alternativen vorschlagen.
So stirbt in Theodor Fontanes Roman Effi Briest die Titelheldin nicht an gebrochenem Herzen und aus Scham, wie es das späte 19. Jahrhundert von ihr erwartete, sondern beschließt in einer modernen Filmadaption ihr Leben in die Hand zu nehmen und mit ihrer Zofe ein selbstbestimmtes Leben als Bibliothekarin in Berlin zu beginnen.
Schon seit Monaten kam in unserer wöchentlichen Redaktionssitzung immer wieder das Thema Podcast auf. Allerdings mussten wir dieses Projekt immer wieder nach hinten verschieben, weil wir einfach zu viel zu tun hatten – bis jetzt! Denn zwei unserer Redakteurinnen haben sich vor einigen Wochen ein Konzept ausgedacht und überlegt, wie man einen Podcast am besten umsetzen kann. Herausgekommen ist der erste Podcast einer Schule in Franken und er trägt den Namen: „So! – Jetzt wird gwaaft“. Und die erste Folge ist auch schon produziert und ihr könnt sie in unserer Online-Schülerzeitung anhören. Einfach draufklicken und genießen – egal ob während der Pause, gemütlich auf der Couch oder abends im Bett, unseren Podcast kannst du überall hören.
Bereits vor Weihnachten beschloss die Klasse 8a eine Alternative zum Wichteln zu finden und nahm an der Aktion „Gymbags“ teil, um armen und notleidenden Kindern zu helfen. Aufgrund des zweiten Lockdowns drohte das Projekt fast zu scheitern.
Die SMV hat auch dieses Jahr wieder an Kinder gedacht, denen es leider nicht so gut geht wie uns. Mit der Wunschbaum-Aktion hatten Kinder aus dem St. Elisabeth Jugendhilfehaus wie letztes Jahr die Möglichkeit, ihre Wünsche auf Wunschzettel niederzuschreiben und an unsere Schule weiterzugeben. Diese wurden anschließend an unseren, von der offenen Ganztagsschule geschmückten, Weihnachtsbaum gehängt. An dieser Stelle gilt auch ein großer Dank an den OBI Baumarkt in Naila, der unserer Schule ohne Zögern den Baum gesponsert hat. Die Wunschzettel wurden dann von Schülern und Lehrern erfüllt, so dass die Geschenke pünktlich vor Weihnachten nach Hof in das Jugendhilfehaus gebracht werden konnten. Vielen Dank an alle tatkräftigen Unterstützer, die das Weihnachtsfest der Kinder mit den erfüllten Wünschen glücklicher gestalten und danke, dass die Aktion trotz des plötzlichen Distanzunterrichts so reibungslos geklappt hat.
Viele Dinge sind im Unterricht aktuell nicht möglich – doch nicht alles ist unmöglich!
So hat es dieses Jahr geklappt, dass einige Schülerinnen und Schüler theoretische Unterrichtsinhalte des Biologieunterrichts praktisch vertiefen konnten. Ende November haben die beiden 10. Klassen Schweineherzen – passend zum Thema Herz & Blutkreislauf – seziert und die 8b hat Schweineaugen – passend zum Thema Sinnesorgan Auge – seziert.
Bonjour! Ça va? – Auf diese Weise begrüßte Monsieur Baptiste Moulac die 7. Klassen zu einer Schnupperstunde Französisch. On y va! Mit seiner sympathischen und offenen Art gewann Baptiste sofort die Herzen der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler. Für unsere 7. Klässer, die bis jetzt erst Latein und Englisch lernen, war es wohl der erste Kontakt mit einem „echten“ Franzosen: Sein FranceMobil steckte voller Spiele, Bilder und Materialien aus und über Frankreich. Ziel war es, das Interesse an unserem Nachbarland und seiner Sprache zu wecken und weiter zu fördern. Baptiste verstand es vortrefflich, die anfängliche Scheu zu überwinden und die Schüler zu begeistern.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.