DEUTSCH-FRANZÖSISCHE WOCHE AM HFG
Es war wieder soweit! Zum 62. Mal wurde am 22. Januar an den Élysée-Vertrag erinnert, den Konrad Adenauer und Charles de Gaulle 1963 unterzeichneten und damit die Grundlage für eine enge Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich schufen. Durch jahrelangen Austausch und Kommunikation auf allen Ebenen wurden schließlich aus Erbfeinden gute Freunde. Das soll für immer so bleiben, weshalb seit 2003 dieser Deutsch-Französische Tag gefeiert wird, um diese besondere Verbindung zu würdigen und auch die jüngeren Generationen dafür zu sensibilisieren. So auch am Hochfranken-Gymnasium Naila.
Hier gab es dieses Jahr sogar eine ganze Woche im Zeichen der Deutsch-Französischen Freundschaft. Von Montag, 20. Januar, bis Freitag, den 24. Januar 2025, fanden am HFG verschiedene Aktionen statt, um allen Schülern die wichtige Bedeutung der Freundschaft mit unseren Nachbarn auf der anderen Rheinseite näherzubringen.
Besonders beliebt waren natürlich die französischen Spezialitäten oder deutschen Leckereien, die von Schülern aller Französischklassen liebevoll zu Hause gebacken und dekoriert wurden, um dann damit in den Pausen die Mitschüler gegen eine kleine Geldspende zu verwöhnen. Mit den Einnahmen wird schließlich die Geschichtenerzählerin Catherine Bouin aus Frankreich ans HFG eingeladen, die dann am 11. März den Schlusspunkt unter die Feierlichkeiten setzen wird.
Leider nicht ganz erfüllt wurde die Challenge, dass 50 Lehrer und Schüler in pinguinähnlichen Outfits oder im französischen Look den „Danse des Pingouins“ im Foyer tanzen. Doch vor allem den jüngeren Schülern hat es trotzdem Spaß gemacht.
Am Mittwoch nahmen dann außerdem die meisten Französischgruppen am Internet-Teamwettbewerb teil. Und für die Französischschüler der Mittelstufe gab es am Donnerstag noch eine Informationsveranstaltung über Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte in französischsprachigen Ländern, welche durch Schülerinnen der Oberstufe mit eigenen Erfahrungen und Tipps animiert wurde.
Abgerundet wurde das Programm durch einen französischen „Kinonachmittag“, an dem im Mehrzweckraum der Film „Donne-moi des ailes“ in OmU zu sehen war, sowie durch kurze Präsentationen in den Pausen, wo es kurze geschichtliche Dokumentationen und Stellwände sowie Fotopräsentationen der letzten beiden Austauschmaßnahmen zwischen dem Collège René Cassin in Noidans und unserem HFG in Naila zu sehen gab.
Alles in allem eine abwechslungsreiche Woche! Vive l’amitié franco-allemande!