Unser kleines Umweltteam und unsere Umweltbeauftragten setzen sich auch im Schuljahr 2024/25 für unsere Umwelt ein und möchten unsere Schulfamilie für Umweltthemen sensibilisieren.
In diesem Schuljahr realisierte unser Umweltteam bereits eine Tauschbörse unter dem Motto „Tauschen statt Kaufen“ für unsere Schulfamilie in der Aula am Schwarzen Brett der SMV. Jeder kann unter SUCHE auf einem Zettel vermerken, wonach man sucht und unter BIETE Dinge, die man nicht mehr braucht, jedoch zu schade zum Wegwerfen sind, anbieten.
Ferner bestückte das Umweltteam alle Whiteboards in den Klassenzimmern mit unseren Umweltregeln als Hintergrundbild, um diese wieder verstärkt ins Gedächtnis zu rufen.
Zu unserem Elternsprechtag im Dezember boten wir zum ersten Mal die Möglichkeit eines Bücherkreisels für unsere Eltern an. Die Erziehungsberechtigten konnten gut erhaltene Bücher einfach auf Tischen in unserer Mensa ablegen und interessierte Eltern durften diese gerne kostenlos mit nach Hause nehmen. Im Bild der Büchertisch, der sich nach und nach füllte.
Unsere Umweltbeauftragten der Klassen 5 bis 7 nehmen in diesem Jahr am Projekt TrinkBar teil, welches unter der Leitung der Ökostation Helmbrechts stattfindet. In vier Modulen lernen die Umweltbeauftragten Wissenswertes über die lebenswichtige Ressource Wasser kennen. Das erste Modul fand am 27.11.2024 an unserer Schule statt. Hierzu kamen Frau Schreier und ein Praktikant von der Ökostation Helmbrechts zu Besuch und informierten u.a. über die Ziele der nachhaltigen Entwicklung (SDGs) v.a. im Hinblick auf die Ressource Wasser und den Zugang zu Sanitäranlagen weltweit. Das EINE WELT Spiel rundete diese erste Einheit ab.
Aktuell recherchiert unser Umweltteam Umwelttipps für unsere Schülerinnen und Schüler, die sie in ihren Alltag mit integrieren können. Diese sollen dann auf der Homepage veröffentlicht werden.