Hochfranken-Gymnasium Naila Finkenweg 15 95119 Naila tel 09282 9608-0 fax 09282 9608-19 mail
Sei wie ein Luftballon - im Vertrauen auf Gott das Schuljahr abschließen
Wir wünschen der gesamten Schulfamilie nun auch so unbeschwert wie ein Ballon in die Ferien starten zu können! Hebt ab zu neuen Zielen, entdeckt neue Orte, aber anders als vielleicht ein Luftballon: Kommt im September gesund und erholt zurück!
Als wir dieses Schuljahr die Nachricht bekamen, dass unser lang ersehntes Skilager ausfallen und durch ein „Sportcamp im Sommer“ ersetzt werden würde, hielt sich die Begeisterung anfangs in Grenzen. Was wir nicht geglaubt hätten, war, dass uns eine erlebnisreiche Woche voller Spaß und neuen Eindrücken erwartete.
Am Dienstag dem 26.7 machten sich die beiden 8. Klassen mit einem 9€-Ticket bewaffnet auf den Weg nach Bamberg. Bei bestem Sommerwetter traten die Schüler*innen dort in Gruppen zur Bamberg-Selfie-Challenge an. Insgesamt gab es 13 Ziele zu erkennen, zu finden und mit einem möglichst schönen Selfie anschließend festhalten. Unter anderem sollte das "Sams-Haus", die alte Rathausbrücke, Klein Venedig oder der Domberg entdeckt werden. Ganz nebenbei erfuhren die Klassen hierbei auch noch interessante Infos über die Geschichte dieser besonderen Orte.
Die Fürther Mathematik-Olympiade (»FüMO«) ist ein Mathematikwettbewerb für Schüler der Klassen 5 bis 8. Er besteht aus zwei Runden, wobei sich nur die besten der ersten Runde für die zweite Runde qualifizieren. Wir haben in diesem Jahr vier Schülerinnen und Schüler, die sogar bei der zweiten Runde sehr gute Leistungen erzielten: Tabea Graf (1. Preis), Johanna Graf (3. Preis) und Benjamin Graf (3. Preis) dürfen am 12. September 2022 zur offiziellen Preisverleihung nach Bayreuth fahren. Rebecca Kastner erhielt mit einer ebenfalls beachtlichen Gesamtpunktzahl eine Urkunde.
Nach zwei Jahren Pause konnte am Freitag den 22.07 am HFG endlich wieder ein Schulfest gefeiert werden. Kulinarisch bestens versorgt vom Elternbereit mit der Unterstützung der 10. Klassen konnten aktuelle und ehemalige Schüler und Lehrer, Eltern, Freunde und Bekannte ein buntes Programm erleben. Aber sehen Sie selbst:
Bogenschießen, Philosophieren, Niederländisch und viele andere "Fächer", die normal nicht zum Schulalltag gehören, standen am SMV Projekttag für die Schülerinnen und Schüler zur Auswahl. Für alle Interessen war etwas geboten, sehen Sie selbst:
Endlich konnten auch die Bundesjugendspiele wieder im gewohnten Rahmen stattfinden. Trotz der wirklich sommerlichen Temperaturen wurden von den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5-7 tolle sportliche Leistungen erzielt. Die besten von Ihnen erhalten am Schulfest ihre verdiente Auszeichnung.
An unserer Schule ist es bereits seit Jahren eine Tradition, dass die Schüler der zehnten Klassen eine Exkursion in ein Planetarium unternehmen. Damit wird der Physikunterricht, der in dieser Jahrgangsstufe ein großes Kapitel zur Astronomie beinhaltet, nachhaltig bereichert. Diesmal ging es nach Jena. Im dortigen Planetarium staunten die Schüler über die eindrucksvolle Vorführung »Space Tour«. Am Nachmittag stand dann eine Stationenpark-Führung in der »imaginata« auf dem Programm. Hier konnten die Schüler selbst experimentieren, was den meisten sichtlich Freude bereitete.
Radfahren ist gut für die eigene Gesundheit und gut für Umwelt und Klima – win-win. Der Landkreis Hof nimmt als Kommune am bundesweiten Wettbewerb STADTRADELN teil. Dabei sollten 21 Tage lang vom 19. Juni bis zum 9. Juli möglichst viele Teilnehmer möglichst viele Radkilometer sammeln.
Mit einer kleinen Siegerehrung, an leider nicht alle Beteiligten teilnehmen konnten, wurden nun die erfolgreichen Radler*innen des HFGs geehrt.
Mit den neuen Boards in den Klassenzimmern kam im Umweltteam die Erkenntnis, dass die bisherigen Umwelt-Klassenregeln überprüft und gegebenenfalls angepasst werden sollten.
Allerdings blieb es nicht bei einer einfachen „Anpassung“. Flugs entstand die Idee neben der Neuformulierung, auch gleich den Bildhintergrund zu überarbeiten, um sie wieder stärker ins Bewusstsein zu bringen.
In der Diskussion im Team entwickelte sich die Idee gemeinsam mit verschiedenen Klassen ein Kunstprojekt anzustoßen. Den schönsten Entwurf wollten wir als neuen Hintergrund wählen.
„Musik für Senioren“ stand am Dienstag, den 19. Juli auf dem Stundenplan der Klasse 6a und 6b des Hochfranken-Gymnasiums.Mit Instrumenten und Noten unterm Arm marschierten die Schüler*innen Richtung Seniorenstift Martinsberg, wo das geplante Open-Air-Konzert unter Leitung von Martina Hagen-Wunner für die Heimbewohner und Besucher stattfand.
Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen des HFG Nailas erlebten am Donnerstag, dem 14. Juli 2022 im Spiegelwald unter der Leitung von vier Förstern einen tollen Vormittag. Die Förster bereiteten drei Stationen vor, bei denen die Kinder etwas über den Wald und die Bäume lernen konnten. Bei der ersten Station bekamen einige Kinder einen Zweig und „Früchte“, die durch Gummibärchen und Brötchenstückchen dargestellt wurden.
Verfasst von Paula Thüroff, Mia Schaller und Johannes Köhn am .
Am Mittwoch, den 13.07.2022, unternahm die Klasse 7b des Hochfranken-Gymnasiums Naila mit ihrem Klassenleiter Herrn Schubert einen Ausflug ins Porzellanikon in Selb. Als der Ausflug um 08:00 Uhr endlich begann, waren alle schon sehr gespannt. Nachdem wir gut und sicher um 08:50 am Zielort ankamen, wurden wir freundlich vom Personal empfangen. Als erstes brachten wir unsere Rucksäcke an einen sicheren Ort, da begann auch schon die Führung. Unser Führer führte uns in die Maschinerie der alten Porzellanfabrik und erklärte uns, wie die Maschinen funktionierten und was damit gemacht wurde.
Am Donnerstag, den 07.07.2022, unternahmen die Klassen 8b und 9b eine Exkursion nach Marienbad. Nach einem kurzen Stadtrundgang mit Besichtigung der Kuranlagen ging es weiter ins nahegelegene Königswart. Der dortige Schlosspark war früher Teil des Besitzes von Fürst Metternich, den die Schüler aus dem Geschichtsunterricht kennen. Unweit des Schlosses liegt das Glatzer Moor, das wir auf einem schönen Rundweg erkundeten.
Zunächst hatten die Tutor*innen im Pausenhof einige Stationen aufgebaut, an denen die Kinder bei Basketball-Korbwürfen, Dosenwerfen oder einer jugendfreien Version von „Bierpong“ Punkte erreichen konnten. Danach bekamen die „Fünfties“ eine spannende Aufgabe im Team, nämlich die Aufdeckung eines fiktiven Diebstahls von Computern am HFG. Dabei waren im ganzen Schulhaus verschiedene Hinweise versteckt, die am Ende alle zusammen ein Rätsel gaben.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.